Zentrale: 0621-3096-0 mail@gbg-mannheim.de Notfallnummer: 0621-3096-207 Miet-Interessentenbogen (PDF) Bewerbung Stellplatz Info Miet-Interessentenbogen
Sie befinden Sich auf der Ausschreibungsseite der GBG - Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH.
Auf dieser Seite finden Sie auch die Ausschreibungen der BBS Bau- und Betriebsservice GmbH.
Öffentliche Ausschreibung nach VOB, Teil A
Gretje-Ahlrichs-Schule– Neubau Sporthalle mit Mensa
a) Stadt Mannheim vertreten durch BBS Bau- und
Betriebsservice GmbH, Leoniweg 2 in 68167 Mannheim
(0621) 3096 789 - Fax (0621) 3096 799
b) Öffentliche Ausschreibung
c) keine elektronische Auftragsvergabe
d) Bauvertrag
e) 68305 Mannheim. Anemonenweg 8
f) Titel 31 – Elektrotechnik
-Mastleuchten 18 St.
-Steuerleitung 400m
-Versorgungsleitungen 1000m
-Anschlusssäule mit Steckdosen
-Feuerwehrschlüsseldepot
g) keine Planungsleistungen
h) keine Lose
i) Ausführungszeitraum: 07.06.2021 bis 31.08.2021
j) Nebenangebote sind nicht zugelassen
k) BBS Bau- und Betriebsservice GmbH
https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BBS-2021-0047
Kommunikation zum Ausschreibungsverfahren erfolgt ausschließlich über die
Vergabeplattform des Deutschen Ausschreibungsblatts
l) nein
m) -----
n) Das Ende der Angebotsfrist ist Mittwoch 12.05.2021, 11:00 Uhr
o) BBS Bau- und Betriebsservice GmbH
Leoniweg 2, 68167 Mannheim, GBG Empfang – EG (Papierform) oder
eVergabe-Portal Deutsches Ausschreibungsblatt (Elektronisch)
p) Deutsch
q) Datum / Uhrzeit siehe n) / Ort siehe o)
Bieter und ihre Bevollmächtigten
r) Bürgschaften: keine
entspricht Nr. 8 Besondere Vertragsbedingungen - KEV 116.1 (B) BVB -
s) Nach § 16 VOB/B, den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen
t) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
u) Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit
gem. VOB/A § 6 Abs. 3 Nr. 2. . sowie Abgabe Tariftreue- und
http://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BBS-2021-0047
Mindestentgeltverpflichtungserklärungen
v) Ablauf der Bindefrist 12.07.2021
w) Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Regierungspräsidium Karlsruhe
22.04.2021
Die Stadt Mannheim vertreten durch die BBS Bau- und Betriebsservice GmbH
schreibt im Rahmen des Neubaus einer Grundschule mit Sporthalle der
Franklinschule in 68305 Mannheim, Thomas-Jefferson-Straße 2
die Ausführung von Bauleistung mittels elektronischer Vergabe (eVergabe) aus.
Die Auftragsbekanntmachung bei der EU ist erfolgt.
Hierbei handelt es sich um folgende Gewerke
(dem dazugehörigem Link entnehmen Sie die unbeschränkten Ausschreibungsunterlagen):
Titel 5 - Fördertechnik
https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BBS-2021-0045
Beschreibung der auszuführenden Arbeiten:
Maschinenraumloser Personenaufzug nach EN81
Tragkraft 630 kg, 2 Haltestellen, Förderhöhe 3,82m, einseitig, behindertengerecht
Maschinenraumloser Personenaufzug nach EN81
Tragkraft 1.000 kg, 2 Haltestellen, Förderhöhe 5,35m, einseitig, behindertengerecht
Ausführungszeit: Juni 2021 bis November 2022
Schlusstermin für den elektronischen Eingang der Angebote ist
Mittwoch 19.05.2021, 10:00 Uhr.
Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die eVergabe-Plattform.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an BBS Bau- und Betriebsservice GmbH,
Telefon 0621/3096-789 Mannheim
16.04.2021
Die Stadt Mannheim vertreten durch die BBS Bau- und Betriebsservice GmbH
schreibt im Rahmen der Sanierung und des Ausbaus zur Ganztagesschule der
Friedrich-Ebert-Schule in 68305 Mannheim, Wiesbadener Straße 6
die Ausführung von Bauleistung mittels elektronischer Vergabe (eVergabe) aus.
Die Auftragsbekanntmachung bei der EU ist erfolgt.
Hierbei handelt es sich um folgende Gewerke
(dem dazugehörigem Link entnehmen Sie die unbeschränkten Ausschreibungsunterlagen):
Titel 40 - Landschaftsbauarbeiten
https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BBS-2021-0041
Leistungsumfang:
Abbrucharbeiten der Bestandsflächen, Rodungsarbeiten
Erdarbeiten, Entsorgung und Lieferung von Boden, Geländemodellierung
Entwässerung von Belagsflächen im Mulden und zum öffentl. Kanal (ohne Anschluss), Anschluss Dachentwässerung
Vorarbeiten, Gewerk Elektro
Einfassungen Borde, Mauerwinkelelemente
Pflasterarbeiten
Vegetationstechnische Arbeiten
Pflanzarbeiten
Fertigstellungspflege
Ausstattungen: Fahrradständer, Bank, Wegesperren,
Leistungsumfang:
(1) Rodungsarbeiten Gehölze 245 m²
(2) Betonabbruch 45 m³
(3) Abbruch Belagsfläche 1.020 m²
(4) Entwässerungsleitungen 90 m
(5) Belagsflächen neu 790 m²
(6) Vegetationsflächen 1.250 m²
Ausführungszeitraum: 29.07.2021 bis 11.09.2021
Baumpflanzung: 02.11.2021 bis 06.11.2021
Schlusstermin für den elektronischen Eingang der Angebote ist Mittwoch 12.05.2021, 10:30 Uhr.
Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die eVergabe-Plattform.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an BBS Bau- und Betriebsservice GmbH,
Telefon 0621/3096-789 Mannheim
09.04.2021
Die Stadt Mannheim vertreten durch die BBS Bau- und Betriebsservice GmbH schreibt im Rahmen
der Generalsanierung und Ausbau zur Ganztagesschule der Schillerschule in 68199 Mannheim, Luisenstraße 72 – 76
die Ausführung von Bauleistung mittels elektronischer Vergabe (eVergabe) aus.
Die Auftragsbekanntmachung bei der EU ist erfolgt.
Hierbei handelt es sich um folgendes Gewerk
(dem dazugehörigem Link entnehmen Sie die unbeschränkten Ausschreibungsunterlagen):
Titel 42 - Tischlerarbeiten
https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BBS-2021-0042
5-geschossiger Hauptbaukörper (60er-Jahre) und drei jeweils 3-geschossige Anbauten für Klassenräume, baukonstruktiv getrennt und gegliedert durch drei Treppenräume in die Häuser (H) 1, 2 und 3. Über die zweigeschossige Halle ist im EG ein Verwaltungstrakt (60er-Jahre) angeschlossen, im UG Technik- und Lagerräume.
Brandschutz (II. Rettungsweg) und Barrierefreiheit (Aufzug) machen Flure zw. H 1-3 auf allen Etagen erforderlich.
Die Maßnahmen erfolgen in 2 zeitlich getrennten Bauabschnitten (BA). BA 1 umfasst H 2 und H 3 über alle Etagen. Der BA 2 umfasst H 1, Halle, Verwaltungstrakt und den dort unmittelbar angebundenen Neubau einer Mensa mit Küche im EG sowie deren Lüftungszentrale im UG.
Wichtige Hinweise:
Die Schule bleibt als 2-zügige Grundschule während der Baumaßnahmen in Betrieb, während des BA 1 im H 1, nach dessen Fertigstellung Umzug in H 2 und H 3.
Ein Brandschutzkonzept liegt vor und ist vollumfänglich zu erfüllen.
1.BA
17 Stck Spritzschutzplatte Waschbecken Klassenräume
Spritzschutzplatte als mit Schichtstoff belegte, steife, wasserfeste
Trägerplatte an bauseitige GK-Schächte/Stb Wände verdeckt montiert,
BxH ca. 1.500x2.200mm
19 Stck Sitzbankabdeckungen
ca. 250 mm Breite, in unterschiedlichen Längen von ca. 4.000 – 8.400 mm aus Holzwerkstoffplatte Multiplex Birke auf bauseitigen Bankträgern montiert.
18Stck. Sitzbankabdeckung/Garderobenabdeckungen kombiniert
ca. 250 mm Breite, in unterschiedlichen Längen/Breiten von ca. 5.000 – 8.400 mm mit Vertikalen Stützelementen aus Holzwerkstoffplatte Multiplex Birke auf bauseitigen Bankträgern und an Stb. Wänden montiert.
90 lfm. Fensterbänke
Breite ca.160-250mm in unterschiedlichen Längen von ca. 3.000 – 8.400 mm aus Holzwerkstoffplatte Multiplex Birke auf bauseitigen Brüstungen montiert.
1 Stck. Teeküchenzeile
Länge ca. 3.000, mit Ober und Unterschränken und Geräten
16 Stck Blende vertikaler Installationskanal
ca. 150mm + 450 mm Breite, Länge ca. 3.200mm aus Holzwerkstoffplatte Multiplex Birke auf bauseitigen in vor bauseitigen Wandschlitzen an Stb. Wänden.
11 Stck. Trennwandanlagen
Lieferung und gebrauchsfertige Montage von WC-Trennwandanlagen, aus 13 mm HPL Vollkern
Anlagenhöhe 2.070 mm einschl. 70 mm Fußluft,
5 Stck Trennwandanlage mit 5 Kabinen
5 Stck Trennwandanlage mit 2 Kabinen
1 Stck als Raumtrenner L ca. 1.500mm
2.BA
10 Stck Spritzschutzplatte Waschbecken Klassenräume
Spritzschutzplatte als mit Schichtstoff belegte, steife, wasserfeste
Trägerplatte an bauseitige GK-Schächte/Stb Wände verdeckt montiert,
BxH ca. 1.500x2.200mm
11 Stck Sitzbankabdeckungen
ca. 250 mm Breite, in unterschiedlichen Längen von ca. 4.000 – 8.400 mm aus Holzwerkstoffplatte Multiplex Birke auf bauseitigen Bankträgern montiert.
8Stck. Sitzbankabdeckung/Garderobenabdeckungen kombiniert
ca. 250 mm Breite, in unterschiedlichen Längen/Breiten von ca. 5.000 – 8.400 mm mit Vertikalen Stützelementen aus Holzwerkstoffplatte Multiplex Birke auf bauseitigen Bankträgern und an Stb. Wänden montiert.
40 lfm. Fensterbänke
Breite ca.160-250mm in unterschiedlichen Längen von ca. 3.000 – 8.400 mm aus Holzwerkstoffplatte Multiplex Birke auf bauseitigen Brüstungen montiert.
1 Stck. Küchenzeile
Länge ca. 6.200, nur Unterschränke und Geräten
12 Stck Blende vertikaler Installationskanal
ca. 150mm + 450 mm Breite, Länge ca. 3.200mm aus Holzwerkstoffplatte Multiplex Birke auf bauseitigen in vor bauseitigen Wandschlitzen an Stb. Wänden.
1 Stck. Trennwandanlagen
Lieferung und gebrauchsfertige Montage von WC-Trennwandanlagen, aus 13 mm HPL Vollkern
Anlagenhöhe 2.070 mm einschl. 70 mm Fußluft,
1 Stck als Raumtrenner L ca. 1.500mm
Schlusstermin für den elektronischen Eingang der Angebote ist Mittwoch 12.05.2021, 10:15 Uhr.
Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die eVergabe-Plattform.
Bei technischen Rückfragen wenden Sie sich bitte an BBS Bau- und Betriebsservice GmbH,
Telefon 0621/3096-789 Mannheim
09.04.2021
Die BBS Bau- und Betriebsservice GmbH schreibt die Ausführung
von Dienstleistungen mittels elektronischer Vergabe (eVergabe) aus.
Die Auftragsbekanntmachung bei der EU ist erfolgt,
dem dazugehörigen Link entnehmen Sie die unbeschränkten
Ausschreibungsunterlagen: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BBS-2021-0039
Innenreinigung (Grund- und Unterhaltsreinigung) 2021-2023
an 10 Schulen im Stadtgebiet Mannheim (10 Lose)
Der Auftraggeber schreibt die Grund- und Unterhaltsreinigung aus.
Die Vergabe der Dienstleistungen erfolgt in 10 Losen (pro Los eine Schule).
Es besteht die Möglichkeit vor Kalkulation der Angebote die Objekte zu besichtigen.
Hierzu sind zwingend Termine zu vereinbaren. Fragen sind im Anschluss an den Ortstermin
in schriftlicher Form an die Vergabestelle des Auftraggebers zu richten und werden schriftlich
gegenüber allen Bietern beantwortet.
Die Bieter haben grundsätzlich die Möglichkeit für ein Los oder mehrere Lose
Angebote einzureichen. Der Zuschlag an einen Bieter ist auf maximal 4 Lose limitiert.
Los 1 – Neckarschule
3.601,49 qm Unterhaltsreinigung + jährliche Grundreinigung
Los 2 – Pestalozzischule
5.958,60 qm Unterhaltsreinigung + jährliche Grundreinigung
Los 3 – Ludwig-Frank-Gymnasium
11.710,92 qm Unterhaltsreinigung + jährliche Grundreinigung
Los 4 – IGMH
18.794,42 qm Unterhaltsreinigung + jährliche Grundreinigung
Los 5 – Sandhofenschule
5.972,79 qm Unterhaltsreinigung + jährliche Grundreinigung
Los 6 – Wilhelm-Busch-Schule
3.439,60 qm Unterhaltsreinigung + jährliche Grundreinigung
Los 7 – Geschwister-Scholl-Schulen
25.193,27 qm Unterhaltsreinigung + jährliche Grundreinigung
Los 8 – Friedrich-List-Schule
12.484,26 qm Unterhaltsreinigung + jährliche Grundreinigung
Los 9 – Heinrich-Lanz-Schule / Vogelstang
5.358,84 qm Unterhaltsreinigung + jährliche Grundreinigung
Los 10 – Moll-Gymnasium
11.421,58 qm Unterhaltsreinigung + jährliche Grundreinigung
Vertragslaufzeit: 01.08.2021 – 31.07.2023 mit der Option der
Verlängerung um zweimal 1 Jahr bis 2025
Schlusstermin für den elektronischen Eingang der Angebote ist
Mittwoch 19.05.2021, 10:00 Uhr.
Bürgschaften: keine
Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit
sowie Abgabe Tariftreue- und Mindestentgeltverpflichtungserklärungen
Ablauf der Bindefrist 23.07.2021
Nachprüfungsstelle Regierungspräsidium Karlsruhe
Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die eVergabe-Plattform.
Bei technischen Rückfragen wenden Sie sich bitte an BBS Bau- und Betriebsservice GmbH,
Telefon 0621/3096-789 Mannheim
06.04.2021
Die Stadt Mannheim vertreten durch die BBS Bau- und Betriebsservice GmbH schreibt im Rahmen
der Umgestaltung und Sanierung der Sportanlage der IGMH in 68239 Mannheim, Herzogenriedstraße 50
die Ausführung von Bauleistung mittels elektronischer Vergabe (eVergabe) aus.
Die Auftragsbekanntmachung bei der EU ist erfolgt.
Hierbei handelt es sich um folgendes Gewerk
(dem dazugehörigem Link entnehmen Sie die unbeschränkten Ausschreibungsunterlagen):
Titel 1 – Sportplatz-, Garten- und Landschaftsbau
https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BBS-2021-0040
Die vorhandenen Sportanlagen müssen vollflächig rückgebaut werden. Der Kunststoffbelag ist vollständig verschlissen, der Asphalt laut Bodengutachten ungleichmäßig dick, porös und weist zum Großteil einen unzureichenden Verbund auf. Weiterhin gibt es vereinzelte Setzungen (Teilbereich Platz 7). Teilflächen wie z. B. die Tennenfläche neben Platz 3 werden nicht mehr benötigt und können in Rasenflächen umgewandelt werden. Im Zuge des Rückbaus wird auch die marode Sportgeräteausstattung (z. B. Kugelstoßkreise, Weitsprunggruben, Tore, …) entfernt und beschädigte Zäune rückgebaut.
Kampfmittelbaubegleitung
Im Rahmen der Grabenarbeiten ist baubegleitend ab einer Tiefe von 80 cm eine Kampfmittelbaubegleitung gefordert.
Baugrund
Laut Bodengutachten befinden sich unter dem alten Platzaufbau überwiegend bindige, Böden. Um die nach DIN 18035 geforderten 45 KN/m² auf dem Erdplanum zu erhalten sind witterungsabhängig ggfs. stabilisierende Maßnahme erforderlich.
Entwässerung
Die Spielfelder mit wasserdurchlässigem Kunststoffbelag (Platz 3+5+6) erhalten zur Planumsentwässerung eine Sammler-Sauger-Dränage.
Hierbei wird über Saugerstränge (Vollsickerrohre) das überschüssige Niederschlagswasser in Sammler (Teilsickerrohre) geleitet, die über Revisionsschächte und geschlossene PP-Rohre an den öffentlichen Kanal angeschlossen werden. Das Oberflächenwasser aller Sportflächen wird durch Muldenrinnen aus Polymerbeton aufgenommen und über entsprechende Muldeneinläufe abgeleitet.
Wege
Herstellung von barrierefreien Wegeanschlüssen von den bestehenden Wegen zu einzelnen Sportflächen oder zwischen den einzelnen Sportflächen. Die Einfassung der Wege erfolgt mit Tiefbordsteinen. Der Wegeaufbau (40 cm) erfolgt gemäß RStO 12 T3, Z1, Bk0,3 mit 28 cm ungebundener Tragschicht, 4 cm Bettung und 8 cm Betonpflaster.
Ausgleichen von Setzungen in vorhandenen Pflasterflächen und Beseitigung von Schäden durch Befahrung in Pflasterflächen während des Baubetriebs. In den Tribünenbereichen hat sich das vorhandene Pflaster zum Teil unregelmäßig gesetzt oder ist so stark verunkrautet das es zu Schäden gekommen ist. Der Pflasterbelag wird erneuert.
Platzaufbau Kunststoffbelag
Der Aufbau der Sportflächen mit wasserdurchlässigem Kunststoffbelag erfolgt nach DIN 18035/6.
Auf dem ggfs. stabilisierten Erdplanum (EV2 = 45 MN/m²) wird eine 20 cm dicke ungebundene Tragschicht eingebaut. Darauf erfolgt der Einbau einer wasserdurchlässigen bituminös gebundenen Tragschicht und der Einbau eines wasserdurchlässigen Kunststoffbelags Typ B.
Platzaufbau Asphaltbelag
Aufbau der Sportflächen mit Asphaltbelag (Platz 1+2): Auf dem ggfs. stabilisierten Erdplanum (EV2 = 45 MN/m²) wird eine 20 cm dicke ungebundene Tragschicht eingebaut. Darauf erfolgt der Einbau einer 12 cm dicken wasserundurchlässigen Asphalttragdeckschicht.
Beachanlage
Die Beachanlage (Platz 7) erhält eine Einfassung aus Softkantensteinen. Auf das Erdplanum wird ein Trennvlies verlegt und 40 cm Sand eingebaut.
Einfriedung
Die vorhandene Einfriedung wird in Teilabschnitten erneuert (in Angleichung an den bestehenden Zaun).
Im Bereich der Beachvolleyballanlage wird ein Ballfangzaun mit einer Höhe von 6 Meter vorgesehen.
Zwischen Platz 2 und 3 wird ein Zaun zur Trennung des öffentlichen Bereiches vom Schulbereich vorgesehen inkl. der erforderlichen Toranlagen.
Bereich 5 erhält eine umlaufende Spielfeldbarriere mit Füllung.
Einzelne beschädigte Zaunmatten werden ausgetauscht
Ausstattung
Die Sportanlagen erhalten folgende Ausstattungsgegenstände:
Streetballständer (vandalismussicher), Basketballanlage, Volleyballanlage, Kugelstoßanlage, Absprungbalken
Kleinfeldtore, Beachvolleyballanlage, Baum- und Wurzelschutz
Um die neuen Sportbeläge künftig gegen Wurzelschäden zu schützen sind in den Bereichen mit Baumbestand als Schutzmaßnahme Wurzelschutzgräben vorgesehen.
Die vorhandenen Bäume werden während des Baubetriebes durch Druckverteilungsplatten und Stammschutz vor Beschädigungen geschützt.
Leistungsumfang (Auszug)
4250 m² Kunststoffbelag zwischen Einfassungen vollflächig ausbauen, ca. 1,5 - 2,0 cm
1590 m² Kunststoffbelag zwischen Einfassungen abschaben, ca. 0,5 cm
1560 t Abbruch Asphaltdecke Dicke 10-15 cm
1200 m³ Ungebundene Tragschicht ausbauen und zwischenlagern
1435 t Ungebundene Tragschicht von Miete aufnehmen und entsorgen
1165 t Zwischengelagerten beprobten Boden entsorgen Einstufung Z 0*IIIA-Z1.1
1065 t Zwischengelagerten beprobten Boden entsorgen Einstufung Z1.2
390 m Teilsickerrohr DN 150 als Sammler inkl. Graben, Aushub zwischenlagern
465 m Vollsickerrohr DN 65 verlegen inkl. Graben, Aushub zwischenlagern
1960 m² PP- Vlies GRK 3 (155g/m²) für Dränagegräben
285 m Muldenrinne herstellen
1520 m² Asphalttragschicht AC22TN Bindem. 70/100 D 8cm
1520 m² Asphaltbetondeckschicht AC8DN D 4cm Bindem. 70/100
2790 m² Bit. geb. Tragschicht wasserdurchlässig 1lagig
2790 m² Wasserdurchl. Kunststoffbelag, Typ B
330 m² Betonpflaster 20/10 cm, grau mit Sickerfuge
440 m Betonplatte 40/40/6 und 30/30/6 als Mähkante
38 m Ballfangzaun, Stahlgitter, H = 6,0 m feuerverzinkt
65 m Doppelstabzaun H = 4,00 m herstellen
112 m Barriere feuerverzinkt, Füllung Doppelstabmatte, 25/200
Schlusstermin für den elektronischen Eingang der Angebote ist Mittwoch 12.05.2021, 10:00 Uhr.
Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die eVergabe-Plattform.
Bei technischen Rückfragen wenden Sie sich bitte an BBS Bau- und Betriebsservice GmbH,
Telefon 0621/3096-789 Mannheim
06.04.2021
Die Stadt Mannheim vertreten durch die BBS Bau- und Betriebsservice GmbH schreibt im Rahmen
der Generalsanierung und Ausbau zur Ganztagesschule der Schillerschule in 68199 Mannheim, Luisenstraße 72 – 76
die Ausführung von Bauleistung mittels elektronischer Vergabe (eVergabe) aus.
Die Auftragsbekanntmachung bei der EU ist erfolgt.
Hierbei handelt es sich um folgendes Gewerk
(dem dazugehörigem Link entnehmen Sie die unbeschränkten Ausschreibungsunterlagen):
Titel 25 - Malerarbeiten
https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BBS-2021-0036
5-geschossiger Hauptbaukörper (60er-Jahre) und drei jeweils 3-geschossige Anbauten für Klassenräume, baukonstruktiv getrennt und gegliedert durch drei Treppenräume in die Häuser (H) 1, 2 und 3. Über die zweigeschossige Halle ist im EG ein Verwaltungstrakt (60er-Jahre) angeschlossen, im UG Technik- und Lagerräume.
Brandschutz (II. Rettungsweg) und Barrierefreiheit (Aufzug) machen Flure zw. H 1-3 auf allen Etagen erforderlich.
Die Maßnahmen erfolgen in 2 zeitlich getrennten Bauabschnitten (BA). BA 1 umfasst H 2 und H 3 über alle Etagen. Der BA 2 umfasst H 1, Halle, Verwaltungstrakt und den dort unmittelbar angebundenen Neubau einer Mensa mit Küche im EG sowie deren Lüftungszentrale im UG.
Wichtige Hinweise:
Die Schule bleibt als 2-zügige Grundschule während der Baumaßnahmen in Betrieb, während des BA 1 im H 1, nach dessen Fertigstellung Umzug in H 2 und H 3.
Ein Brandschutzkonzept liegt vor und ist vollumfänglich zu erfüllen.
1.BA
Lackierarbeiten:
76 Stk. Stahlumfassungszarge werkseitig grundiert mit PU-Acryllack beschichten
226 lfm Bestandstreppengeländer, vierkant 30 x 30 mm, reinigen, mit PU-Acryllack beschichten
174 qm Stahltafeln werkseitig grundiert mit PU-Acryllack an Treppengeländer beschichten
Wandflächen:
200 qm Sichtbeton brettgeschalt mit Altanstrich, anschleifen
615 qm lasierte Sichtbetonflächen mit Beton Schnellreiniger reinigen
1350 qm Vlieseinlage auf TB-Wände aufbringen
3820 qm 2 x Sol Silikatfarbe streichen einschl. Vorbehandlung
1300 lfm Acrylfugen, 5mm, verfüllen
Deckenflächen: 2,5 – 65 qm
520 qm Deckenrandfries GK-Bauplatte, Q2, reinigen,2 x Sol Silikatfarbe streichen
2100 lfm Schattenfuge um Deckenrandfries (GK-Bauplatte und Holzwolleplatte) streichen
Betonlasuren:
425 qm Sichtbetonflächen (Brüstungen, Portale, Leibungen, Stützen) schleifen, 2x farbig lasieren
Musterflächen anlegen
Bodenbeschichtung:
500 qm Zementestrich anschleifen
200 qm wässrig pigmentierten 2K EP Grundierung, wasserverdünnbarer 2K EP Deckbeschichtung
300 qm EP-Grundierung, PUR-Beschichtung 2 mm, PUR-Versiegelung, Farbchips einstreuen, SIC F70 einstreuen als Rutschhemmung
270 lfm vorgefertigte Hohlkehle 70/50, abgestellt
300 qm Bodenschutz mit Milchtütenpapier
2 .BA
Lackierarbeiten:
15 Stk. Stahltürblätter 1flg. mit Stahlumfassungszarge werkseitig grundiert mit PU-Acryllack beschichten
4 Stk. Stahltürblätter 2flg. mit Stahlumfassungszarge werkseitig grundiert mit PU-Acryllack beschichten
30 Stk. Stahlumfassungszarge werkseitig grundiert mit PU-Acryllack beschichten
113 lfm Bestandstreppengeländer, vierkant 30 x 30 mm, reinigen, mit PU-Acryllack beschichten
87 qm Stahltafeln, werkseitig grundiert mit PU-Acryllack an Treppengeländer beschichten
40 qm Deckenstirnbleche, werkseitig grundiert mit PU-Acryllack an Treppengeländer beschichten
962 lfm Brüstungsgeländer, Flachstahl, werkseitig grundiert mit PU-Acryllack an Treppengeländer beschichten
Wandflächen:
100 qm Sichtbeton brettgeschalt mit Altanstrich, anschleifen
290 qm lasierte Sichtbetonflächen mit Beton Schnellreiniger reinigen
990 qm Vlieseinlage auf TB-Wände aufbringen
2850 qm 2 x Sol Silikatfarbe streichen
640 lfm Acrylfugen, 5mm, verfüllen
Deckenflächen: 2,5 – 65 qm
300 qm Deckenrandfries GK-Bauplatte, Q2, reinigen,2 x Sol Silikatfarbe streichen
1000 lfm Schattenfuge um Deckenrandfries (GK-Bauplatte und Holzwolleplatte) streichen
Betonlasuren:
700 qm Sichtbetonflächen (Brüstungen, Portale, Leibungen, Stützen) schleifen, 2x farbig lasieren
Musterflächen anlegen
Bodenbeschichtung:
500 qm Zementestrich anschleifen, EP-Grundierung und EP-Beschichtung
Schlusstermin für den elektronischen Eingang der Angebote ist Mittwoch 05.05.2021, 10:00 Uhr.
Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die eVergabe-Plattform.
Bei technischen Rückfragen wenden Sie sich bitte an BBS Bau- und Betriebsservice GmbH,
Telefon 0621/3096-789 Mannheim
01.04.2021
Die Stadt Mannheim vertreten durch die BBS Bau- und Betriebsservice GmbH schreibt im Rahmen
der Generalsanierung und Ausbau zur Ganztagesschule der Schillerschule in 68199 Mannheim, Luisenstraße 72 – 76
die Ausführung von Bauleistung mittels elektronischer Vergabe (eVergabe) aus.
Die Auftragsbekanntmachung bei der EU ist erfolgt.
Hierbei handelt es sich um folgendes Gewerk
(dem dazugehörigem Link entnehmen Sie die unbeschränkten Ausschreibungsunterlagen):
Titel 19 - Schlosserarbeiten
https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BBS-2021-0035
5-geschossiger Hauptbaukörper (60er-Jahre) und drei jeweils 3-geschossige Anbauten für Klassenräume, baukonstruktiv getrennt und gegliedert durch drei Treppenräume in die Häuser (H) 1, 2 und 3. Über die zweigeschossige Halle ist im EG ein Verwaltungstrakt (60er-Jahre) angeschlossen, im UG Technik- und Lagerräume.
Brandschutz (II. Rettungsweg) und Barrierefreiheit (Aufzug) machen Flure zw. H 1-3 auf allen Etagen erforderlich.
Die Maßnahmen erfolgen in 2 zeitlich getrennten Bauabschnitten (BA). BA 1 umfasst H 2 und H 3 über alle Etagen. Der BA 2 umfasst H 1, Halle, Verwaltungstrakt und den dort unmittelbar angebundenen Neubau einer Mensa mit Küche im EG sowie deren Lüftungszentrale im UG.
Wichtige Hinweise:
Die Schule bleibt als 2-zügige Grundschule während der Baumaßnahmen in Betrieb, während des BA 1 im H 1, nach dessen Fertigstellung Umzug in H 2 und H 3.
Ein Brandschutzkonzept liegt vor und ist vollumfänglich zu erfüllen.
1.BA
Demontagearbeiten
70 lfm Demontage, Entsorgung vorhandener Treppenverkleidungen Sperrholz 70 lfm
70 lfm Demontage, Entsorgung vorhandener Handlauf Massivholz
Neubaumaßnahmen
1 Stck Blechverkleidung Brüstung, 5 Etagen (Laufseite),
Höhe Blechverkleidung ca. 1.250mm, Materialstärke: Flachstahl 3 mm, Gesamtlänge: ca. 33.500 mm (je Treppenhaus)
1 Stck. Blechverkleidung Treppenlauf, 5 Etagen (seitliche Abdeckung Laufplatte)
Höhe Blechverkleidung ca. 500mm, Materialstärke: Flachstahl 3 mm
Gesamtlänge: ca. 33.500 mm (je Treppenhaus)
1. Stck Handlauf Treppenhäuser, 5 Etagen, Rund, 42,4 mm, Edelstahl:
Material V2A, Durchmesser 42,2 mm, Gesamtlänge ca. 35.000 mm (je Treppenhaus)
1 Stck Treppe Dachaufgang Technikzentrale (1 Etage)
Als Flachstahlwangentreppe mit Warzenblechstufen L ca. 6.000 mm
1 Stck. Geländer Treppe Dachaufgang Technikzentrale
Einfaches Geländer aus Rechteckhohlprofilen feuerverzinkt l ca. 6.000 lmm
2.BA
Demontagearbeiten
35 lfm Demontage, Entsorgung vorhandener Treppenverkleidungen Sperrholz 70 lfm
35 lfm Demontage, Entsorgung vorhandener Handlauf Massivholz
35 lfm Demontage vorh. Brüstungsgeländer an Galerie EG / Halle
zusammengesetzt aus Hohlprofilen mit Glasfüllung:
20 lfm Demontage vorh. Brüstungsgeländer an Übergang/Differenztreppen im EG / Halle
als Stabgeländer Flachstahl
Neubaumaßnahmen
1 Stck Blechverkleidung Brüstung, 5 Etagen (Laufseite), wie 1. BA
1 Stck. Blechverkleidung Treppenlauf, 5 Etagen (seitliche Abdeckung Laufplatte) wie 1. BA
1. Stck Handlauf Geländerkonstruktion Treppenhäuser, 5 Etagen, Rund, 42,4 mm, Edelstahl: wie 1. BA
1 Stck. Brüstungsgeländer Eingangshalle:
1 Stck. Brüstungsgeländer (Stäbe) unterteilt in 34 Segmente:
Flachstahl, Gesamtlänge ca. 64.000 mm, Geländerhöhe gesamt ca. 1.300 mm
1 Stck. Deckenstirnblech:
Deckenstirnbleche, Flachstahl , mit unterschiedlichen Oberkantenhöhen 315 -1000 mm, Gesamtlänge ca. 64.000 mm
1 Stck. Handlauf mit Pfosten:
Handlauf mit Pfosten Durchm. 42 mm aus Stahlrundrohr, Geländerhöhe ca. 850 mm, Gesamtlänge ca. 64.000 mm
1 Stck. Rampenanlage Unterkonstruktion:
Unterkonstruktion für Rampenanlage, mit Podesten, Differenztreppe und Sitzstufe in
der Eingangshalle im EG nach vorzulegender Statik. Einschl. Beplankung mit einem linienaufgelagerten Bodensystems aus Gipsfaserplatten, aufzunehmende Verkehrslast 500 kg/m²
Grundfläche der Rampenanlage: ca. 96.00 m²
1 Stck. Gitterrostabdeckung Einbringöffnung Technik Mensa
1 Stck Treppe Differenztreppe Technikzentrale UG mit 4 Stg.:
1 Stck. Geländer Treppe Dachaufgang Technikzentrale:
Einfaches Geländer aus Rechteckhohlprofilen feuerverzinkt
1 Stck. Geländer Technikzentrale UG:
Brüstungsgeländer am Höhensprung (ca. 80 cm) in der
Technikzentrale UG. Gesamtlänge ca. 27.000mm (in 2 Teilstrecken)
Höhe ca. 1.000mm
Schlusstermin für den elektronischen Eingang der Angebote ist Mittwoch 05.05.2021, 10:15 Uhr.
Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die eVergabe-Plattform.
Bei technischen Rückfragen wenden Sie sich bitte an BBS Bau- und Betriebsservice GmbH,
Telefon 0621/3096-789 Mannheim
01.04.2021
Die Stadt Mannheim vertreten durch die BBS Bau- und Betriebsservice GmbH
schreibt im Rahmen des Neubaus Turnhalle/Mensa der
Gretje-Ahlrichs-Schule in 68305 Mannheim. Anemonenweg 8
die Ausführung von Bauleistung mittels elektronischer Vergabe (eVergabe) aus.
Die Auftragsbekanntmachung bei der EU ist erfolgt.
Hierbei handelt es sich um folgendes Gewerk
(dem dazugehörigem Link entnehmen Sie die unbeschränkten Ausschreibungsunterlagen):
Titel 29 - Landschaftsbauarbeiten
https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BBS-2021-0033
Zwischen den beiden Neubauten entsteht der neue Pausenhof der GAS. Dieser wird durch die Wotanstraße und den bestehenden Schulhof der HGS begrenzt. Die zu bearbeitende Fläche beinhalten, neben dem Baufeld, auch Schulhofflächen aus dem Bestand, die abgebrochen und neu hergestellt werden müssen. Die Bauarbeiten müssen während dem laufenden Betrieb der Schulen erfolgen. Hierbei muss der Zugang zu den Schulen und die Nutzung von Teilflächen der Schulhöfe in den Pausenzeiten gewährleistet sein. Separat beauftragte Kampfmittelsondierung ist zu koordinieren und terminieren Die Pflanzarbeiten können nach Absprache im Herbst/ Winter 2021 fertiggestellt werden (Pflanzung Großgehölze).
4 Bereiche des Baufelds:
1) Zufahrt und Parkplatz
2) Pausenhof mit grünen Inseln
3) Pausenhof Bereich Mensa
4) Hochbeete Anemonenweg
+ Entwässerung und Elektroarbeiten
- Es ist eine PKW und Feuerwehrzufahrt und 11 Parkplätze herzustellen. Die Zufahrt wird durch ein Tor von der Schulhoffläche getrennt, wodurch ein in sich geschlossener Schulhof entsteht. Zur Wotanstraße hin wird das Grundstück mit einem 1,60m hohen Stabgitterzaun eingefriedet.
- Der Pausenhof besteht aus Betonpflasterflächen und 3 „grünen Inseln“. Diese sind mit Blocksteinen aus Muschelkalk partiell einzufassen, sowie mit einem bunten Mehrzeiler. Eine Nestschaukel und Waldsofas sind dort einzubauen. Vor der Sporthalle ist eine Outdoor Boulderwand zu errichten mit EPDM Fallschutzbelag. Im Bereich der GAS ist Bestandspflaster aufzunehmen und wiederzuverwenden. Bestandsbeete sind zu erhalten und sind neu zu bepflanzen. Vor der Sporthalle entsteht ein weiteres Pflanzbeet. Schulcontainer (Fahrradlager, Hausmeister und Schulgarten), sind zu versetzen. Tischtennisplatten und Basketballkörbe sind wiedereinzubauen.
- Visavis zur Mensa gib es einen weiteren Pausenhofbereich, sowie eine Außensitzfläche der Mensa. In diesem Bereich befand sich der ehemalige Hauptzugang zur GAS, der im Zuge der Neugestaltung an die Wotanstraße verlegt wird. Zum öffentlichen Gehweg hin ist ein Teil der bestehenden Mauer abzubrechen und in der Bestandshöhe 1,10m zu ergänzen. Ein Zaun 1,0m friedet das Grundstück zum Anemonenweg hin ab. Davor entsteht ein Chill-Plateau, aus 2 Stufen aus Blocksteinen aus Muschelkalk.
- Entlang des Anemonenwegs entstehen Hochbeete (H ca. 0,50 cm), die an die Fassade anschließen. Um die Hochbeete errichten zu können, sind die vorhandenen TB auszubauen und der Gehweg in einem Bereich von einem halben Meter mit den Bestandsplatten neu zu verlegen. Der Absenkbereich der Zufahrt ist ebenfalls an die neue Zufahrt anzupassen.
Ausführungstermin: Montage 23.KW bis 35. KW 2021
Schlusstermin für den elektronischen Eingang der Angebote ist
Mittwoch 28.04.2021, 10:00 Uhr.
Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die eVergabe-Plattform.
Bei technischen Rückfragen wenden Sie sich bitte an BBS
Bau- und Betriebsservice GmbH, Telefon 0621/3096-789 Mannheim
25.03.2021
a) BBS Bau- und
Betriebsservice GmbH, Leoniweg 2 in 68167 Mannheim
(0621) 3096 789 - Fax (0621) 3096 799
b) Öffentliche Ausschreibung
c) keine elektronische Auftragsvergabe
d) Bauvertrag
e) 68165 Mannheim, Hugo-Wolf-Str. 1-3.
f) Titel 1 – Sanitär- /Heizungstechnik (X-BBS-2021-0034)
- 1 St. Demontage der bestehenden Fernwärmeübergabestation inkl. Verteiler
- 1 St. Fernwärmeübergabestation
- 1 St. Sammler/Verteiler
- 8 St. Verteilerabgänge
- 1 St. Frischwasserstation
ca. 130 m Stahlrohr inkl. Rohrleitungsdämmung
ca. 65 m Edelstahlrohr inkl. Rohrleitungsdämmung
g) --------
h) keine Lose
i) Ausführungszeitraum 31.05.2021 – 13.08.2021
j) Nebenangebote sind nicht zugelassen
k) BBS Bau- und Betriebsservice GmbH
https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/
Kommunikation zum Ausschreibungsverfahren erfolgt ausschließlich über die
Vergabeplattform des Deutschen Ausschreibungsblatts
l) nein
m) -----
n) Das Ende der Angebotsfrist ist Mittwoch 28.04.2021, 10:00 Uhr
o) BBS Bau- und Betriebsservice GmbH
Leoniweg 2, 68167 Mannheim, GBG Empfang – EG (Papierform) oder
eVergabe-Portal Deutsches Ausschreibungsblatt (Elektronisch)
p) Deutsch
q) Datum / Uhrzeit siehe n) / Ort siehe o)
Bieter und ihre Bevollmächtigten
r) Bürgschaften: 5% Vertragserfüllung, 3% Gewährleistungsbürgschaft
entspricht Nr. 8 Besondere Vertragsbedingungen - KEV 116.1 (B) BVB -
s) Nach § 16 VOB/B, den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen
t) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
u) Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit
gem. VOB/A § 6 Abs. 3 Nr. 2. . sowie Abgabe Tariftreue- und
Mindestentgeltverpflichtungserklärungen
v) Ablauf der Bindefrist 28.06.2021
w) Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Regierungspräsidium Karlsruhe